Wer in ein fremdes Land kommt, wird schnell merken: Ohne die Sprache zu beherrschen, geht kaum etwas. So ergeht es zurzeit auch den vielen Menschen, die aus dem Kriegsgebiet Ukraine zu uns kommen. Neben Ukrainisch sprechen Sie in der Regel Russisch, seltener aber Deutsch oder Englisch. Die Zertifikatskurse von offizieller Stelle sind sehr stark gebucht. Auch sind viele Ukrainer*innen noch …
Weiterlesen/Kommentare ansehen ...Mit einer interessanten und aufschlussreichen Austauschrunde hat die Stadtverwaltung Rösrath Ende Juni zusammen mit der „Aktion Neue Nachbarn“ im Erzbistum Köln und der Kooperation „Gute Nachbarschaft Rösrath“ Unterstützung für Ehrenamtliche geboten.
Im Augustinushaus hielt Diplom-Psychologin Margret Grunwald-Nonte einen Vortrag, der sich mit den Belastungen von Flüchtlingen und Helfern, der Bewältigung von Problemen im Umgang miteinander aber auch dem achtsamen Umgang …
Weiterlesen/Kommentare ansehen ...Am 1. Mai 2022 war das Zusammenkommen unter freiem Himmel zum Glück wieder halbwegs ohne Gesundheitsgefahr möglich. Die Initiative „Gemeinsam für Rösrath“ hatte in und vor allem vor das Augustinushaus in Rösrath-Mitte geladen und viele Akteure waren gefolgt. Die „Gute Nachbarschaft in Rösrath“ machte sich mit „Schnick, Schnack, Schnuck“, Glücksrad und vor allem der Einladung zum Gespräch bekannt. Viele wissen …
Weiterlesen/Kommentare ansehen ...Von Frühjahr 2020 bis zum Frühjahr 2022 ist das Begegnungscafé im JUZE wegen der schwierigen Corona-Situation immer wieder geschlossen. Umso wichtiger ist es dem Team rund um die Café-Leiterin Monika Zeckai, dass es einen tollen Neustart gibt. Das Frühlingsfestim März2022 wird ein voller Erfolg:
Die Live-Musik der Folkband „Seamus“ (die umsonst auftritt), Kinderanimation, Snacks und Getränke sorgen für den …
„Zünde eine Kerze an!“ lautet das Motto eines ökumenischen Friedensgebets, das auf Initiative der evangelischen Schwestergemeinde vor Ort Anfang März in der evangelischen Versöhnungskirche startet.
Der Liedermacher und Theologe Martin Bucholz und die Sängerin Margarete Kosse gestalten eine Stunde mit Liedern, Gedanken und Gebeten zu der Sehnsucht nach Freiheit und Gerechtigkeit für die Menschen in der Ukraine. Und mit aktuellen …
Dass der Rosenmontag Ende Februar 2022 angesichts von Corona-Einschränkungen ziemlich trist würde, war den Menschen unserer kleinen Stadt klar. Dass aber ein Krieg mitten in Europa die Karnevalslust dämpfen würde, war nicht klar. Der stellvertretende Bürgermeister Hardy Schumacher rief die Rösrather zur Friedensdemo am Kriederdenkmal in Rösrath-Mitte auf – mit überwältigendem Erfolg. Etwa 200 Menschen kamen spontan zur Kundgebung. Es …
Weiterlesen/Kommentare ansehen ...Im Winter 2019/20 war alles noch ganz anders. Problemlos konnten wir uns treffen, feiern, gesellig sein. Das „Krimi-Dinner“ stellte das Lachen und Essen in den Dienst der guten Sache: Der Erlös aus dem geselligen Abend ging an die Flüchtlingshilfe (heute: Gute Nachbarschaft in Rösrath), die das Geld dringend für ihre vielfältigen Aufgaben benötigt. Foto: „Jutta Wilbertz und Ehemann in mörderischer …
Weiterlesen/Kommentare ansehen ...Seitens der Flüchtlingshilfe / Gute Nachbarschaft in Rösrath sagen wir oft BITTE in den Angelegenheiten der uns anvertrauten Menschen. Da geht es um Spenden (Link auf Spenden), vor allem aber um geschenkte Zeit, das offene Ohr, den Kontakt, der weiterhilft.
Einmal im Jahr sagen wir in normalen Zeiten aber auch DANKE – hier beim Dankeschön-Abend im Herbst 2019.
Das …
Wie sehr in unserer kleinen Stadt Rösrath viele an einander denken und für einander da sind zeigt ein Beispiel aus dem Spätsommer 2019:
Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Rösrath widmeten ihren „Sponsorenlauf“ der Flüchtlingshilfe Rösrath. Die Initiative ließ sich nicht lumpen. Von einem Teil des Geldes wurde ein wundervoller Nachmittag in den Räumen des JUZE gestaltet. Das Cassiopeia …
Das Straßen- und Schützenfest ist seit Jahren für die Flüchtlingshilfe eine gute Gelegenheit am öffentlichen Leben teilzunehmen und auf sich aufmerksam zu machen.
Unübersehbar war im September 2019 der 30 Tonnen schwere und 15 Meter lange MISSIO-Truck der gegenüber vom Augustinushaus am Straßenrand stand. An Bord: eine interaktive Ausstellung zum Thema Flucht und Vertreibung. Die Besucher*innen schlüpften in die Rolle …