Author Archives: Redaktion

  • Nachhaltige Weihnachten: Christbaumschmuck, Geschenke & mehr

    Posted on 24. Oktober 2022 by Redaktion in Archiv.

    Wir gehen im Begegnungscafé auf Weihnachten zu! Daher heißt es für alle Kinder im Grundschulalter ab seit Anfang November: „Nachhaltige Weihnachten: Christbaumschmuck, Geschenke & mehr“.  
    Wie immer freuen sich Silke und Gabi jede Woche auf interessierte Kids, die aus Altem Neues machen wollen – diesmal zum Schmücken und Verschenken. Auch manches Naturmaterial ist da brauchbar 😊. Wie immer …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Weihnachten: Christbaumschmuck, Geschenke & mehr
  • Hilfestellung für Menschen in der Energiekrise

    Posted on 6. Oktober 2022 by Redaktion in Archiv.

    Steigende Preise für die Lebenshaltungskosten und die Energiekosten besorgen vor allem die Menschen unter uns, bei denen das Geld so gerade reicht.
    Wo stehe ich finanziell, und was kann ich tun, wenn es so richtig eng wird?
    Ab sofort bietet die Caritas RheinBerg im Auftrag der Stadt Rösrath eine Sozialberatung für Menschen an, die aufgrund der aktuellen Krise in finanzielle …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Hilfestellung für Menschen in der Energiekrise
  • Sprachcafé on tour: Krewelshof

    Posted on 4. Oktober 2022 by Redaktion in Archiv.

    Das wunderbare Herbstwetter haben die Beteiligten des „Sprachcafés“ genutzt, um ein wenig vor die Tür zu kommen. Nicht nur die Kürbispyramide versetzte alle ins Staunen, auch die anderen Angebote des Lohmarer Erlebnis-Bauernhofes interessierten alte und neue Nachbarn.
    Das „Sprachcafé“ ist ein Angebot für Austausch und Zusammenkunft. Insbesondere Ukrainische Neue Nachbarn treffen hier zurzeit deutschsprachige Ehrenamtliche, um in Austausch zu kommen. …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Sprachcafé on tour: Krewelshof
  • „Gute Nachbarschaft“ auf dem Straßenfest!

    Posted on 9. September 2022 by Redaktion in Archiv.

    Viel Freude hatten Ausrichter*innen und Gäste beim Standangebot der „Guten Nachbarschaft“ auf dem Straßen- und Schützenfest Anfang September. Bei „Wasserlaufen“ und „SchnickSchnackSchnuck“ konnte man sich das Drehen am Glücksrad verdienen, und die mobile Fahrradwerkstatt Stephansheide steuerte das „1. Rösrather Ergometer-Rennen“ bei.
    Engagierte der Guten Nachbarschaft in Rösrath managten den Stand eigenständig. Besonders toll: Neue Nachbar*innen aus Sprachkursen und Sprachcafé hatten …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für „Gute Nachbarschaft“ auf dem Straßenfest!
  • Fahrradcafé im Begegnungscafé

    Posted on 27. August 2022 by Redaktion in Archiv.

    Mobil sein ist schön und wichtig. Leider kostet das auch Geld. Fahrkarten oder sogar ein eigenes Auto sind teuer. Die günstige und umweltfreundliche Alternative: das Fahrrad! Zum Glück gibt es das Fahrradcafé im Begegnungscafé des JUZE.
    Im Fahrradcafé helfen Adolf, Gunter, Hans-Achim, Johannes, Manfred, Manni, Wolfgang & andere gern Bedürftigen. Ist dein Fahrrad kaputt? …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Fahrradcafé im Begegnungscafé
  • Fluthilfe: Gedenkstunde und Gedenkandacht

    Posted on 15. Juli 2022 by Redaktion in Archiv.

    Am 14. Juli 2022 hat sich die Flutnacht in unserer Stadt zum ersten Mal gejährt. Aus diesem Anlass hat die Engagierte Stadt Rösrath eine Feierstunde auf dem Rathausplatz organinsiert. Betroffene kamen zu Wort, besonders wichtig aber war auch der Dank an die vielen Helfenden. Ein ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Versöhnungskirche holte den lieben Gott mit ins Boot, und ein …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Fluthilfe: Gedenkstunde und Gedenkandacht
  • Stadtbücherei: Angebote für ukrainische Kids

    Posted on 14. Juli 2022 by Redaktion in Archiv.

    Einen Willkommensnachmittag für ukrainische Kinder von 4 – 8 Jahren hat die Stadtbücherei Rösrath Anfang Juli erstmals angeboten. Büchereileiterin Aygul Kamalova und ihr Mann hatten dazu eine bunte Mischung aus Erzähltheater, Malwerkstatt und Spieleangeboten vorbereitet. Das Ergebnis: ein wunderbarer Nachmittag für alle Beteiligten, an dem das Thema „Freundschaft“ inhaltlich den Rahmen bildete. Für die engagierte Büchereileiterin, die selbst russisch spricht, …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Stadtbücherei: Angebote für ukrainische Kids
  • Sprachcafé im „Treffpunkt Hoffnungsthal“

    Posted on 14. Juli 2022 by Redaktion in Archiv.

    Der plötzliche Zuzug von ca. 250 Ukrainer*innen in unsere kleine Stadt ist der Auslöser für ein neues Hilfsangebot. Das „Sprachcafé“ in den Räumen der Christlichen Gemeinde Hoffnungsthal (CGH, Bergische Landstraße 61) öffnet ab sofort jeden Donnerstag von 16-18 Uhr Uhr seine Türen für Menschen, die Deutsch lernen und Zeit miteinander verbringen wollen. Möglich machen das unsere Sprachpaten Peter Paul, …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Sprachcafé im „Treffpunkt Hoffnungsthal“
  • Seit Ende August: Nix ist Müll!

    Posted on 14. Juli 2022 by Redaktion in Archiv.

    Wie spannend es sein kann, sich mit dem Thema Umwelt zu beschäftigen, konnten Kinder im Grundschulalter in der Zeit von nach Ostern bis zu den Sommerferien erfahren, als es hieß: „Alles Müll!“
    Wegen der großen Nachfrage geht es seit Ende August weiter, und es heißt: „Nix ist Müll!“ Spielerisch erkunden Silke und Gabi (vom JUZE) mit den Kids , …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Seit Ende August: Nix ist Müll!
  • Ukrainehilfe: Sprachkurse im Augustinushaus

    Posted on 14. Juli 2022 by Redaktion in Archiv.

    Wer in ein fremdes Land kommt, wird schnell merken: Ohne die Sprache zu beherrschen, geht kaum etwas. So ergeht es zurzeit auch den vielen Menschen, die aus dem Kriegsgebiet Ukraine zu uns kommen. Neben Ukrainisch sprechen Sie in der Regel Russisch, seltener aber Deutsch oder Englisch. Die Zertifikatskurse von offizieller Stelle sind sehr stark gebucht. Auch sind viele Ukrainer*innen noch …

    Continue Reading...
    Kommentare deaktiviert für Ukrainehilfe: Sprachkurse im Augustinushaus