• Theater im Begegnungscafé – Der Feuervogel fasziniert

    Wie sehr in unserer kleinen Stadt Rösrath viele an einander denken und für einander da sind zeigt ein Beispiel aus dem Spätsommer 2019:
    Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Rösrath widmeten ihren „Sponsorenlauf“ der Flüchtlingshilfe Rösrath. Die Initiative ließ sich nicht lumpen. Von einem Teil des Geldes wurde ein wundervoller Nachmittag in den Räumen des JUZE gestaltet. Das Cassiopeia …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Mit Truck dem auf dem Straßenfest

    Das Straßen- und Schützenfest ist seit Jahren für die Flüchtlingshilfe eine gute Gelegenheit am öffentlichen Leben teilzunehmen und auf sich aufmerksam zu machen.
    Unübersehbar war im September 2019 der 30 Tonnen schwere und 15 Meter lange MISSIO-Truck der gegenüber vom Augustinushaus am Straßenrand stand. An Bord: eine interaktive Ausstellung zum Thema Flucht und Vertreibung. Die Besucher*innen schlüpften in die Rolle …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Historische Fahrradtour

    Wer neu nach Rösrath kommt – sei es aus Düsseldorf oder aus Dominica – interessiert sich oft dafür, wo er / sie so gelandet ist.

    Aber auch Menschen, die schon lange in Rösrath leben wissen längst nicht alles über ihre Heimat. Die historische Fahrradtour im Sommer 2019 bot einen spannenden Rückblick. Eine Zeitreise in die 20er Jahre führte an Orte …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Wer bekommt den Immi-Winni???!

    Was wäre das Rheinland ohne den Karneval? Fürchterlich langweilig! Das haben wir in der Corona-Zeit gelernt. Und so gehört das Karnevalscafé seit den Anfängen der Flüchtlingshilfe fest zum Jahresplan. Fester Programmpunkt ist dabei die Verleihung des „Immi Winni“. Das ist ein liebevoll als Unikat gefertigter Karnevalsorden, den jeweils ein Engagierter der Initiative in Vertretung erhält – für die vielen, …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Integration: Kulturaustausch höchst spannend

    Gemeinsam etwas unternehmen, sich kennenlernen und etwas über die unterschiedlichen Kulturen des Zusammenlebens lernen – das ist eines der Ziele der Guten Nachbarschaft in Rösrath.
    Ein schönes Beispiel aus der bisherigen Arbeit:

    Nora Löhmer und Ulrike Oeter wagen im Januar 2019 mit einer altersgemischten Gruppe den Ausflug ins Rautenstrauch-Joest-Museum und tauchten in fremde Kulturen ein. Wenn eine deutsche Museumspädagogin (Oeter) …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Viele Köche helfen viel

    „Viele Köche verderben den Brei“, weiß der Volksmund. Die Initiative der Flüchtlingshilfe (inzwischen „Gute Nachbarschaft in Rösrath“) zeigt, dass das nicht immer stimmt. Denn das Miteinander sozialer Akteure hilft allen. Beim Helfer:innenabend im November 2018 erhielten die Vertreter:innen der Kooperation ein ganz besonderes Geschenk. Kochschürzen mit dem Logo der Partner sind unter der Leitung von Eva Romero im Nähangebot des …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Eat & Greet: Flagge zeigen auf dem Stadtfest

    Mit einem zum Food-Truck umgebauten, alten Citroen-Kastenwagen präsentierte sich die Flüchtlingshilfe Rösrath (jetzt: Gute Nachbarschaft in Rösrath) auf dem Straßen- und Schützenfest im September 2018.

    Bei einem geschenkten Wrap unterhält es sich einfach gut. Und so gelangte manche Information an die Interessierten und manch gutes Gespräch wurde geführt. Das verschenkte Essen sprach dabei für sich: Gastfreundschaft ist unserer multikulturell …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Begegnungscafé – Saisonausklang

    Wer hätte das gedacht: Über 120 Gäste jeglichen Alters und jeglicher Nation bevölkern im Juli 2017 den Juze-Vorplatz, als das  Begegnungscafé zum Saisonausklang mit Abschlussgrillen lädt.
    „Verpflegung solange der Vorrat reicht“ war die Ansage im Vorfeld . Bei so einem Ansturm hieß das leider an den Grills lange warten. Und wer sich auch noch fleißig beim Helfen engagierte, ging zum Schluss …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Interkulturelle Fahrradtour führte in die Vergangenheit

    Auf einer interkulturellen Fahrradtour mit alten und Neuen Nachbarn „erfuhren“ im wahrsten Sinne des Wortes fast 60 Rösrather unterschiedlichsten Alters und unterschiedlichster Herkunft im Juli 2017 ein Stück Stadtgeschichte. Orte der NS-Zeit ware*innen das Thema. An den Beispielen Schloss Venauen und Stephansheide wurde Vergangenheit anschaulich, unterstützt von einem  Mulitmedia-Vortrag und einer fachkundige Führung seitens des Geschichtsvereins Rösrath. Die 15km-Radwanderung dazwischen konnte genutzt werden, um sich auszutauschen und …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...
  • Nähen hält Stoff und Menschen zusammen

    Ab Frühjahr 2017 ist das „Nähcafé“ fester Bestandteil des Begegnungscafés. Im Nähcafé treffen sich Frauen verschiedenster Nationalität, um gemeinsam an kleinen Projekten zu arbeiten. Eva Romero und Team betreuen das Nähcafé für die Flüchtlingshilfe Rösrath. Möglich wird das Projekt durch Mittel der „Aktion Neue Nachbarn“ des Erzbistums Köln und das Katholische Bildungswerk Bergisch Gladbach.

    Foto: (c) Eva Romero – …

    Weiterlesen/Kommentare ansehen ...